Dem Ideal des großen Europäers Robert Schuman folgend, versteht sich das RSG als sozial engagierte Schule, in der Werte wie Toleranz und Nächstenliebe hochgehalten und in einer aktiven Schulgemeinschaft verwirklicht werden.
Dabei arbeiten Lehrer, Schüler, Eltern, Ehemalige und auch externe Partner aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in vielfältigen Projekten und Arbeitskreisen zusammen, um „Bildung“ abwechslungsreich, multiperspektivisch und ganzheitlich mit Leben zu füllen.
Zudem zeigt die Schulfamilie großes soziales Engagement durch zahlreiche schulinterne (z.B. SMV, Tutoren, Streitschlichter), aber auch durch außerschulische Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen und durch ein offenes Herz bei karitativen Aktionen. Die Schule leistet gerne einen Beitrag zur Inklusion und zur Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.